Announcements
Drinks
Scope Ratings ratet MITEC Unternehmensanleihe (7,75% 03/2017) BB-. Ausblick stabil
Das BB- Rating des deutschen Automobilzulieferers MITEC Automotive AG ("MITEC") stützt sich wesentlich auf die starke Marktposition als Tier 1 Zulieferer im Wachstumsmarkt für Massenausgleichssysteme innerhalb des Antriebsstrangs von Automobilen sowie durch die starke geographische Diversifizierung und den hohen Auftragsbestand.
Negative Ratingtreiber sieht Scope in MITECs Anfälligkeit gegen Schwankungen in der Marktnachfrage aufgrund der Unternehmensgröße (Jahresumsatz 2013: 137 Mio. Euro) und der verhältnismäßig geringen Produktdiversifzierung (75% des Gesamtumsatzes werden durch die Lieferung von Massenausgleichssystemen abgedeckt).
Scope erwartet, dass MITEC gestärkt durch den Auftragsbestand die Nettoverschuldung/EBITDA von 8,7x im Jahr 2013 auf 4,5x im Jahr 2016 signifikant reduzieren wird. Damit einhergehend schätzt Scope, dass das Unternehmen das EBITDA fixed charge cover bis 2016 auf 3,3x gegenüber 1,4x im Jahr 2013 verbessern wird.
KEY RATING DRIVERS
Tier 1 Automobilzulieferer im Nischenmarkt für Massenausgleichssysteme. Scope Ratings bewertet MITEC als Tier 1 Automobilzulieferer für wesentliche Automobilhersteller mit einem geschätzten Marktanteil von 10% im Nischenmarkt für Massenausgleichssysteme.
Hoher Auftragsbestand bietet gute Prognostizierbarkeit von Cash Flows. Der langfristige Auftragsbestand für die Jahre 2014-2018 beläuft sich auf über 900 Mio. Euro. Dies entspricht dem 6,5fachen des Umsatzes 2013. Obgleich dieser Auftragsbestand Exekutionsrisiken beinhaltet, bietet die Höhe und Verteilung des Auftragsbestandes eine gute Prognostizierbarkeit auf die Höhe und Stabilität zukünftiger Cash Flows. Scope betrachtet den Auftragsbestand auch unter Anwendung eines Sicherheitsabschlags von 20% in einem Stressszenario als hinreichend, um das EBITDA auf einem Niveau von über 10 Mio. Euro zu halten. Damit könnte MITEC nach Berechnungen von Scope Ratings die Nettoverschuldung/EBITDA auf 6,1x bis 2016 senken und das EBITDA fixed charge cover auf 2,6x erhöhen.
Verbesserung der EBITDA-Marge. MITECs adjustierte EBITDA-Marge verschlechterte sich von 17,5% im Jahr 2010 auf 6,5% im Jahr 2013 aufgrund deutlicher Verzögerungen im Auftragsabruf eines Kernkunden und den damit verbundenen Kosten. Aufgrund des soliden Auftragsbestands erwartet Scope, dass sich MITECs EBITDA-Marge bis 2016 auf knapp 11% verbessern dürfte.
Kundendiversifizierung birgt Konzentrationsrisiken. MITEC weist nach Ansicht von Scope Ratings hohe Konzentrationsrisiken auf der Kundenseite auf: Die drei größten Kunden sind für rund 84% der Umsätze 2013 verantwortlich. Unter Zugrundelegung des Auftragsbestandes bis 2018 erwartet Scope, dass diese Konzentrationsrisiken bestehen bleiben, jedoch mit der Tendenz zu Automobilherstellern mit schwächerem Kreditprofil. Dies sieht Scope Ratings negativ für das Unternehmensrating.
Robuste geographische Diversifizierung verbessert sich weiter. MITEC erwirtschaftete in 2013 55% des Umsatzes in Europa, 19% über das chinesische Joint Venture MITEC-JEBSEN und die verbleibenden 26% im Rest der Welt – im Wesentlichen mit US-amerikanischen Automobilherstellern. Aufgrund der erwarteten Steigerung der Absatzmengen bei den US-amerikanischen und chinesischen Tochterunternehmen dürfte MITEC die Abhängigkeit von deutschen bzw. europäischen Automobilherstellern zukünftig weiter abbauen.
Solide Liquiditätsausstattung. MITECs Finanzverbindlichkeiten beliefen sich zum Juni 2014 auf 101 Mio. Euro. Darüber hinaus stehen dem Unternehmen freie Kreditlinien über 2 Mio. Euro zur Verfügung. Scope betrachtet MITECs Liquiditätslage als solide. Die Liquidität über 15,7 Mio. Euro zum GJ2013 deckt das im Jahr 2014 zu refinanzierende Fremdkapitalvolumen in Höhe von 6,5 Mio. Euro komfortabel ab. Unter Verweis auf den Auftragsbestand und die erwartete solide Finanzentwicklung des Unternehmens in den kommenden Jahren erwartet Scope weder materielle Risiken durch die Refinanzierung bzw. Verlängerung des 45 Mio. Euro Kredits von MITECs Hausbanken zum Ende 2016 noch durch die Refinanzierung der 25 Mio. Euro Unternehmensanleihe im März 2017.
BB- Anleihenrating auf dem Niveau des Unternehmensratings. Das BB- Rating für MITECs unbesicherte Anleihe basiert auf dem zugrundeliegenden Unternehmensrating sowie der Rangigkeit und Besicherung von MITECs ausstehenden Fremdkapitalpositionen. MITECs unbesicherte Anleihe ist strukturell nachrangig zu den besicherten Kreditpositionen der MITEC AG inklusive aller Tochterunternehmen in Höhe von 72 Mio. Euro.
Outlook
Der Ausblick für das Unternehmensrating sowie für das Anleiherating ist stabil. Das Unternehmensrating sowie das Anleiherating könnte zum Positiven verändert werden, sofern sich der Auftragsbestand wie erwartet materialisiert und die resultierenden Cash Flows zur Reduzierung der Verschuldung verwendet werden und das Unternehmen die Kundendiversifizierung verbessert.
Die für das Rating gültige Methodik ist die verfeinerte Corporate Ratings Methodik, die am 9. Juli 2014 veröffentlicht wurde und derzeit 'under call for comments' steht. Diese ist unter www.scoperatings.com verfügbar.
Über MITEC Automotive AG
Die 1990 gegründete MITEC Automotive AG ist ein deutscher Automobilzulieferer im Bereich der Antriebstechnik mit dem Ziel der Reduzierung von Geräuschemissionen und Schwingungen sowie der Wirkungsgradsteigerung innerhalb des Antriebsstrangs. Das Produktportfolio beinhaltet Komponenten wie Massenausgleichssysteme, Zahnradsätze, regelbare Ölpumpen und Nockenwellenversteller. Das Unternehmen betreibt Produktionsstandorte in Deutschland, China und den USA.
REGULATORY DISCLOSURES
Wichtige Hinweise
Angaben gemäß Verordnung (EG) Nr. 1060/2009 über Ratingagenturen in der Fassung der Änderungsverordnungen (EU) Nr. 513/2011 und (EU) Nr. 462/2013.
Verantwortlichkeit
Verantwortlich für die Verbreitung der vorliegenden Finanzanalyse ist die Scope Ratings GmbH, Berlin, Amtsgericht Berlin (Charlottenburg) HRB 145472, Geschäftsführer: Florian Schoeller.
Das Rating wurde erstellt von Sebastian Zank, Lead Analyst.
Für die Genehmigung des Ratings verantwortlich: Dr. Britta Holt, Committee Chair
Rating Historie
26.08.2014 BB- outlook Stable
Angaben über Interessen und Interessenkonflikte
Das Rating wurde von Scope Ratings GmbH unabhängig jedoch entgeltlich im Auftrag des Ratingobjekts erstellt.
Zum Zeitpunkt der Analyse bestehen keine Beteiligungen der Scope Ratings GmbH oder von mit dieser verbundenen Gesellschaften an dem Ratingobjekt und an direkt oder indirekt mit dem Ratingobjekt verbundenen Unternehmen. Ebenso bestehen keine Beteiligungen des Ratingobjekts und direkt oder indirekt mit dem Ratingobjekt verbundenen Unternehmen an der der Scope Ratings GmbH oder an von mit dieser verbundenen Gesellschaften. Die Ratingagentur, die am vorliegenden Rating beteiligten Ratinganalysten und alle anderen Personen, die vorliegend an der Abgabe des Ratings und/oder von dessen Genehmigung beteiligt sind, halt/halten weder direkt oder indirekt Eigentumsanteile an dem Ratingobjekt oder mit diesem verbundenen Dritten. Das eventuelle Halten von Beteiligungen durch vorgenannte Personen durch Beteiligungen an diversifizierten Organismen für gemeinsame Anlagen einschließlich verwalteter Fonds wie Pensionsfonds und Lebensversicherungen ist unbeschadet hiervon gemäß der EU-Ratingverordnung (EG) Nr. 1060/2009 zulässig. Weder die Scope Ratings GmbH noch mit ihr verbundene Gesellschaften sind an der Vermittlung oder den Vertrieb von Kapitalanlageprodukten involviert. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit verwandtschaftlicher Verhältnisse zwischen Personen der Scope Ratings GmbH und des Ratingobjektes, jedoch werden keine Personen an der Erstellung und Genehmigung eines Ratings beteiligt, bei denen aufgrund verwandtschaftlicher Verhältnisse oder sonstiger Näheverhältnisse ein Interessenkonflikt bestehen könnte.
Wesentliche Quellen des Ratings
Prospekt, Webpage des Ratingobjekts, Wertgutachten, sonstige Gutachten, Jahresberichte/Halbjahresberichte des Ratingobjekts, Aktuelle Leistungsbilanz, Angeforderte Detailinformationen, Datenlieferungen von externen Datenlieferanten, Interview mit dem Ratingobjekt, Externe Marktberichte, Presseberichte/sonstige öffentliche Informationen
Die Scope Ratings GmbH hält die Qualität der über das bewertete Unternehmen verfügbaren Informationen für zufriedenstellend. Scope hat die Zuverlässigkeit der Quellen vor Verwendung soweit möglich sichergestellt, aber nicht jede in den Quellen genannte Information unabhängig überprüft.
Einsichtnahme des Ratingobjekts vor der Veröffentlichung
Das Ratingobjekt hatte vor der Veröffentlichung Einsicht in die Pressemitteilung. Diese Pressemitteilung wurde nicht bewertungsrelevant geändert.
Methodik
Die für das Rating gültige Methodik ist die verfeinerte Corporate Ratings Methodik, die am 9. Juli 2014 veröffentlicht wurde und derzeit 'under call for comments' steht. Diese ist unter www.scoperatings.com verfügbar. Die historische Ausfallraten von Scope Ratings können auf der zentralen Plattform (CEREP) der Europäischen Securities and Markets Authority (ESMA) eingesehen werden: http://cerep.esma.europa.eu/cerep-web/statistics/defaults.xhtml. Eine umfangreiche Erklärung zu Ausfallrating von Scope, Definitionen der Rating Notationen und weiterführenden Informationen zu den Analysekomponenten eines Ratings sind in den Dokumenten zu Methodiken auf der Webseite der Ratingagentur einsehbar.
Nutzungsbedingungen / Haftungsausschluss
© 2014 Scope Corporation AG und sämtliche Tochtergesellschaften, einschließlich Scope Ratings GmbH, Scope Analysis GmbH, Scope Capital Services GmbH (zusammen Scope). Alle Rechte vorbehalten. Die Informationen und Daten, die Scope's Ratings, Rating-Berichte, Rating-Beurteilungen und die damit verbundenen Recherchen und Kreditbewertungen begleiten, stammen aus Quellen, die Scope als verlässlich und genau erachtet. Scope kann die Verlässlichkeit und Genauigkeit der Informationen und Daten jedoch nicht eigenständig nachprüfen. Scope's Ratings, Rating-Berichte, Rating-Beurteilungen oder damit verbundene Recherchen und Kreditbewertungen werden in der vorliegenden Form ohne Zusicherungen oder Gewährleistungen jeglicher Art bereitgestellt. Unter keinen Umständen haftet Scope bzw. haften ihre Direktoren, leitenden Angestellten, Mitarbeiter und andere Vertreter gegenüber Dritten für direkte, indirekte, zufällige oder sonstige Schäden, Kosten jeglicher Art oder Verluste, die sich aus der Verwendung von Scope's Ratings, Rating-Berichten, Rating-Beurteilungen, damit verbundenen Recherchen oder Kreditbewertungen ergeben. Ratings und andere damit verbundene, von Scope veröffentlichte Kreditbewertungen werden und müssen von jedweder Partei als Beurteilungen des relativen Kreditrisikos und nicht als Tatsachenbehauptung oder Empfehlung zum Kauf, Halten oder Verkauf von Wertpapieren angesehen werden. Die Performance in der Vergangenheit prognostiziert nicht unbedingt zukünftige Ergebnisse. Ein von Scope ausgegebener Bericht stellt kein Emissionsprospekt oder ähnliches Dokument in Bezug auf eine Schuldverschreibung oder ein emittierendes Unternehmen dar. Scope publiziert Ratings und damit verbundene Recherchen und Beurteilungen unter der Voraussetzung und Erwartung, dass die Parteien, die diese nutzen, die Eignung jedes einzelnen Wertpapiers für Investitions- oder Transaktionszwecke selbständig beurteilen werden. Scope's Credit Ratings beschäftigen sich mit einem relativen Kreditrisiko, nicht mit anderen Risiken wie Markt-, Liquiditäts-, Rechts- oder Volatilitätsrisiken. Die hierin enthaltenen Informationen und Daten sind durch Urheberrechte und andere Gesetze geschützt. Um hierin enthaltene Informationen und Daten zu reproduzieren, zu übermitteln, zu übertragen, zu verbreiten, zu übersetzen, weiterzuverkaufen oder für eine spätere Verwendung für solche Zwecke zu speichern, kontaktieren Sie bitte Scope Ratings GmbH, Lennéstraße 5, D-10785 Berlin.
Herausgeber
Scope Ratings GmbH, Lennéstraße 5, 10785 Berlin
Zuständige Aufsichtsbehörde
European Securities and Markets Authority (ESMA)
CS 60747;103 rue de Grenelle; 75345 Paris Cedex 07, Frankreich