Announcements
Drinks
Scope bestätigt BBB- der BioEnergie Taufkirchen Anleihe; Emittenten-Rating BB-; Ausblick Stabil
Das BB- Unternehmensrating reflektiert die Quasi-Monopolstellung der BioEnergie Taufkirchen GmbH & Co. KG ('BET') im regulierten Markt als Erzeuger von Wärme in Taufkirchen und angrenzenden Gemeinden. Zusammen mit dem abgesicherten Verkauf von Strom führt das Geschäftsmodell trotz geringer Unternehmensgröße zu sicheren und planbaren Cash Flows. Das Rating reflektiert weiterhin die graduelle Entschuldung – gemessen am Scope-adjustierten debt/EBITDA 2015 von 5,7x – sowie der soliden Zinsdeckung von 2,5x (EBITDA/Zinsen 2015). Scope erwartet im Zuge des weiteren Schuldenabbaus eine leichte Verbesserung wesentlicher Finanzkennzahlen über die nächsten zwei Jahre. Das Unternehmensrating wird jedoch maßgeblich begrenzt durch die hohe Abhängigkeit von einem begrenzten Versorgungsgebiet sowie die fehlende Diversifizierung.
Das BBB- Anleiherating für BETs erstrangig besicherte 15 Mio. Euro Anleihe (6,5% 2013/2020) reflektiert Scopes Erwartungen über die Überbesicherung mit werthaltigen Assets.
KEY RATING DRIVERS
Gering diversifizierter Energieversorger mit Quasi-Monopolstellung. Mit der Abhängigkeit von einem Kraftwerksstandort in einem kleinem Versorgungsgebiet bestehen grundsätzlich hohe operative Risiken für BET. Mit dem firmeneigenen, sich über rund 42km erstreckenden Wärmeverteilungsnetz sieht Scope BET jedoch als Quasi-Monopolisten mit abgesichertem Absatz für Fernwärme am Standort Taufkirchen und angrenzenden Gemeinden. Zusätzlich kann BET durch den über das Erneuerbare-Energien-Gesetz garantierten Verkauf von Strom das Geschäftsmodell weiter stabilisieren. Die aus dieser Marktposition resultierenden Umsätze und Margen betrachtet Scope als weitestgehend planbar sowie unelastisch gegen externe Schocks.
Robuste Profitabilität. Trotz hoher Abhängigkeit von volatilen Preisen für Brennstoffe und Wettereffekten zeigt sich BETs Marge im Vergleich mit anderen Betreibern von Biomassekraftwerken robust. Scope erwartet, dass BET das Margenniveau von über 25% (EBITDA-Marge) abgesehen von Sondereffekten halten kann. Mögliche negative Tarifanpassungen können durch verbesserte Einkaufskosten größtenteils kompensiert werden.
Leverage typisch für einen Energieversorger. BET zeigt einen für Energieversorger typischen Leverage von 5,7x (Scope-adjusted debt/EBITDA 2015). Scope erwartet aufgrund der weiteren planmäßigen Rückführung von Bankdarlehen und stabilen operativen Ergebnissen eine weitere graduelle Verbesserung des Leverage über die nächsten 2 Jahre.
Komfortable Zinsdeckung. Das BB- Unternehmensrating reflektiert weiterhin BETs stabile und stets positive operative Cash Flows mit einer durchschnittlichen Cash Flow Rendite von mehr als 20%. Die operative Ertragskraft spiegelt sich in BETs solider Zinsdeckung – gemessen an EBITDA/Zinsen – von 2,5x wider. BETs positive Free Cash Flows erlauben in den nächsten Jahren den weiteren planmäßigen Schuldenabbau sowie Eigenkapitalentnahmen im bisherigen geringen Umfang.
Solide Liquidität und kein wesentlicher kurzfristiger Refinanzierungsbedarf. BETs Liquiditätsquote liegt deutlich über 100% und lässt keine kurzfristigen Liquiditätsrisiken erkennen. Die fortlaufende Entschuldung durch Rückführung der Bankdarlehen erfolgt nach Ansicht von Scope über das operative Geschäft. Materielle Darlehensrückzahlungen stehen für BET erst im Jahr 2020 mit Refinanzierung der 15 Mio. Euro Anleihe an. Aufgrund der erwarteten Werthaltigkeit von Kraftwerk und Netzen sowie der bis 2020 erwarteten Entschuldung dürfte die Anschlussfinanzierung der Anleihe mit geringen Refinanzierungsrisiken verbunden sein.
Deutliche Überbesicherung der Anleihe durch werthaltige Assets. Die bis zum 30.07.2020 laufende 15 Mio. Euro Anleihe verfügt über ein umfangreiches Sicherheitenkonzept (Teile eines Wärmedistributionsnetzes, Grunddienstbarkeiten, wesentliche Teile des Biomasseheizkraftwerks am Standort Taufkirchen sowie eine treuhänderisch verwaltete Liquiditätsreserve). Nach Einschätzung von Scope ist die Anleihe auch unter Ansatz von marktgerechten Sicherheitsabschlägen auf die gutachterlichen Vermögenswerte deutlich übersichert. Insbesondere das firmeneigene Wärmeverteilungsnetz sieht Scope aufgrund BETs Quasi-Monopolstellung als äußerst werthaltig an. Im Rahmen der ‚recovery analysis‘ erwartet Scope eine exzellente Recovery für die Anleihegläubiger, was sich in einem Ratingunterschied von 3 Notches zwischen Unternehmens- und Anleiherating niederschlägt.
Ausblick: Stabil. Der Ausblick beider Ratings ist stabil. Der stabile Ausblick reflektiert Scopes Erwartungen der kontinuierlichen Entschuldung und der einer stabilen EBITDA-Zinsdeckung zwischen 2,0-3,0x. Die Ratings werden durch BETs Unternehmensgröße stark begrenzt. Ein Rating-Downgrade wäre im Falle der Verschlechterung der EBITDA/Zinsdeckung auf <2,0x begründet.
Wichtige Hinweise
Angaben gemäß Verordnung (EG) Nr. 1060/2009 über Ratingagenturen in der Fassung der Änderungsverordnungen (EU) Nr. 513/2011 und (EU) Nr. 462/2013
Verantwortlichkeit
Verantwortlich für die Verbreitung der vorliegenden Finanzanalyse ist die Scope Ratings AG, Berlin, Amtsgericht Berlin (Charlottenburg) 161306 B, Vorstand: Torsten Hinrichs (Vorsitzender), Dr. Stefan Bund, Dr. Sven Janssen.
Das Rating wurde erstellt von Sebastian Zank, Lead Analyst.
Für die Genehmigung des Ratings verantwortlich: Olaf Tölke, Committee Chair.
Ratinghistorie (EUR 15m Senior Secured Corporate Bond 6,5% 2013/2020)
Datum Rating Action Rating
07.07.2015 Affirmation BBB- Outlook Stable
09.07.2014 Affirmation BBB- Outlook Stable
09.07.2013 Initial BBB- Outlook Positive
Ratinghistorie (CICR)
Datum Rating Action Rating
07.07.2015 Initial BB- Outlook Stable
Ein Ausblick signalisiert die wahrscheinlichste Richtung einer Ratingänderung, innerhalb der nächsten 12-18 Monate. Ein Ausblick ist aber keine Indikation dafür, dass eine Änderung zwangsläufig folgen muss.
Angaben über Interessen und Interessenkonflikte
Das Rating wurde von Scope Ratings AG unabhängig jedoch entgeltlich im Auftrag des Ratingobjekts erstellt.
Zum Zeitpunkt der Analyse bestehen keine Beteiligungen der Scope Ratings AG oder von mit dieser verbundenen Gesellschaften an dem Ratingobjekt und an direkt oder indirekt mit dem Ratingobjekt verbundenen Unternehmen. Ebenso bestehen keine Beteiligungen des Ratingobjekts und direkt oder indirekt mit dem Ratingobjekt verbundenen Unternehmen an der Scope Ratings AG oder an von mit dieser verbundenen Gesellschaften. Die Ratingagentur, die am vorliegenden Rating beteiligten Ratinganalysten und alle anderen Personen, die vorliegend an der Abgabe des Ratings und/oder von dessen Genehmigung beteiligt sind, halt/halten weder direkt oder indirekt Eigentumsanteile an dem Ratingobjekt oder mit diesem verbundenen Dritten. Das eventuelle Halten von Beteiligungen durch vorgenannte Personen durch Beteiligungen an diversifizierten Organismen für gemeinsame Anlagen einschließlich verwalteter Fonds wie Pensionsfonds und Lebensversicherungen ist unbeschadet hiervon gemäß der EU-Ratingverordnung (EG) Nr. 1060/2009 zulässig. Weder die Scope Ratings AG noch mit ihr verbundene Gesellschaften sind an der Vermittlung oder den Vertrieb von Kapitalanlageprodukten involviert. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit verwandtschaftlicher Verhältnisse zwischen Personen der Scope Ratings AG und des Ratingobjektes, jedoch werden keine Personen an der Erstellung und Genehmigung eines Ratings beteiligt, bei denen aufgrund verwandtschaftlicher Verhältnisse oder sonstiger Näheverhältnisse ein Interessenkonflikt bestehen könnte.
Wesentliche Quellen des Ratings
- Prospekt
- Jahresabschlüsse
- Interview mit dem Ratingobjekt
- Webpage des Ratingobjekts/Anbieters
- Wertgutachten, sonstige Gutachten
- Presseberichte / sonstige öffentliche Informationen
- Aktuelle Leistungsbilanzen
- Angeforderte Detailinformationen
- Datenlieferungen von externen Datenlieferanten
- Externe Marktberichte
Die Scope Ratings AG hält die Qualität der über das bewertete Unternehmen verfügbaren Informationen für zufriedenstellend. Scope hat die Zuverlässigkeit der Quellen vor Verwendung soweit möglich sichergestellt, aber nicht jede in den Quellen genannte Information unabhängig überprüft.
Einsichtnahme des Ratingobjekts vor Veröffentlichung des Ratings
Vor Veröffentlichung wurde dem bewerteten Unternehmen die Möglichkeit gegeben, das Rating und die Ratingtreiber einzusehen, inklusive des für das Credit Rating und Rating Ausblick zugrundeliegenden Rating Rationals. Dem bewerteten Unternehmen wurde anschließend mindestens ein voller Arbeitstag gewährt, um auf faktische Fehler hinzuweisen oder die Ratingentscheidung anzufechten und zusätzliche für das Rating wesentliche Informationen bereitzustellen. Das Rating wurde nach dieser Einsichtnahme nicht bewertungsrelevant geändert.
Methodik
Die für das Rating von Corporations gültige Methodik ist unter www.scoperatings.com verfügbar. Die historische Ausfallraten von Scope Ratings können auf der zentralen Plattform (CEREP) der Europäischen Securities and Markets Authority (ESMA) eingesehen werden: http://cerep.esma.europa.eu/cerep-web/statistics/defaults.xhtml. Eine umfangreiche Erklärung zu Ausfallrating von Scope, Definitionen der Rating Notationen und weiterführenden Informationen zu den Analysekomponenten eines Ratings sind in den Dokumenten zu Methodiken auf der Webseite der Ratingagentur einsehbar.
Nutzungsbedingungen / Haftungsausschluss
© 2016 Scope Corporation AG und sämtliche Tochtergesellschaften, einschließlich Scope Ratings AG, Scope Analysis GmbH, Scope Investor Services GmbH (zusammen Scope). Alle Rechte vorbehalten. Die Informationen und Daten, die Scope's Ratings, Rating-Berichte, Rating-Beurteilungen und die damit verbundenen Recherchen und Kreditbewertungen begleiten, stammen aus Quellen, die Scope als verlässlich und genau erachtet. Scope kann die Verlässlichkeit und Genauigkeit der Informationen und Daten jedoch nicht eigenständig nachprüfen. Scope's Ratings, Rating-Berichte, Rating-Beurteilungen oder damit verbundene Recherchen und Kreditbewertungen werden in der vorliegenden Form ohne Zusicherungen oder Gewährleistungen jeglicher Art bereitgestellt. Unter keinen Umständen haftet Scope bzw. haften ihre Direktoren, leitenden Angestellten, Mitarbeiter und andere Vertreter gegenüber Dritten für direkte, indirekte, zufällige oder sonstige Schäden, Kosten jeglicher Art oder Verluste, die sich aus der Verwendung von Scope's Ratings, Rating-Berichten, Rating-Beurteilungen, damit verbundenen Recherchen oder Kreditbewertungen ergeben. Ratings und andere damit verbundene, von Scope veröffentlichte Kreditbewertungen werden und müssen von jedweder Partei als Beurteilungen des relativen Kreditrisikos und nicht als Tatsachenbehauptung oder Empfehlung zum Kauf, Halten oder Verkauf von Wertpapieren angesehen werden. Die Performance in der Vergangenheit prognostiziert nicht unbedingt zukünftige Ergebnisse. Ein von Scope ausgegebener Bericht stellt kein Emissionsprospekt oder ähnliches Dokument in Bezug auf eine Schuldverschreibung oder ein emittierendes Unternehmen dar. Scope publiziert Ratings und damit verbundene Recherchen und Beurteilungen unter der Voraussetzung und Erwartung, dass die Parteien, die diese nutzen, die Eignung jedes einzelnen Wertpapiers für Investitions- oder Transaktionszwecke selbständig beurteilen werden. Scope's Credit Ratings beschäftigen sich mit einem relativen Kreditrisiko, nicht mit anderen Risiken wie Markt-, Liquiditäts-, Rechts- oder Volatilitätsrisiken. Die hierin enthaltenen Informationen und Daten sind durch Urheberrechte und andere Gesetze geschützt. Um hierin enthaltene Informationen und Daten zu reproduzieren, zu übermitteln, zu übertragen, zu verbreiten, zu übersetzen, weiterzuverkaufen oder für eine spätere Verwendung für solche Zwecke zu speichern, kontaktieren Sie bitte Scope Ratings AG, Lennéstraße 5, D-10785 Berlin.
Herausgeber
Scope Ratings AG, Lennéstraße 5, 10785 Berlin