Announcements
Drinks
Scope bewertet Vedes AG mit B+; die Unternehmensanleihe (2014/19) mit B+; Ausblick Stabil
Das B+ Rating der Vedes wird positiv durch das Geschäftsrisikoprofil beeinflusst, welches die geringe Zyklizität des deutschen Spielwarenmarktes und die solide Positionierung des Konzerns innerhalb seines Kernmarktes reflektiert. Das Rating ist beschränkt durch Vedes‘ mäßige Key Credit Ratios. Dies ist primär durch die umfangreichen Integrationsmaßnahmen im Zuge der Akquisition der Hoffmann Gruppe bedingt.
Die Entwicklung des deutschen Spielwarenmarktes wirkt unterstützend für Vedes‘ Geschäftsrisikoprofil. Insgesamt zeichnet sich dieser Nischenmarkt unseres Erachtens durch ein hohes Level an Stabilität aus. Letzteres wird durch ein unzyklisches und robustes Wachstum pro Jahr von 3% (CAGR 2005 bis 2015) verdeutlicht.
Vedes ist eine führende Verbundgruppe von Spiel-, Freizeit- und Familienprodukten in Europa. Im Jahr 2015 konnte der Konzern einen hohen Marktanteil von etwa 18% (basierend auf Außenumsätzen) in seinem Kernmarkt Deutschland ausweisen. Nichtsdestotrotz sind Vedes Mitglieder bzw. Kunden aufgrund des stark wachsenden e-Commerce-Business durch sog. Pure Online Player einem hohen Wettbewerbsdruck ausgesetzt. Nach Ansicht von Scope wird Vedes‘ Marktpositionierung durch einen Verlust an Marktanteilen durch die erwartet starke Zunahme des Online-Handels geschwächt.
Scope bewertet Vedes’ allgemeine Diversifizierung als limitiert und negativ für das Geschäftsrisikoprofil des Konzerns. Der Konzern agiert ausschließlich im europäischen Markt und weist eine starke Abhängigkeit zu Deutschland auf (~80% der Großhandelsumsätze in 2015). Vedes‘ Profitabilität ist im Einklang mit ihrem Geschäftsrisiko. Aufgrund von Integrationsaufwendungen, Verlust existierender Mandate und einer Harmonisierung der IT- und Infrastruktur-Logistik im Zuge der Übernahme der Hoffmann-Gruppe sank die adjustierte EBITDA-Marge unter 5% in 2015. Scope erwartet einen erhöhten Anteil vom hochprofitablen Zentralregulierungs-Geschäft und eine Verbesserung der Profitabilität im Großhandels-Segment, in Folge greifender Integrationsmaßnahmen. In der Konsequenz erwarten wir eine Verbesserung der EBITDA-Marge für die Folgejahre.
Scope beurteilt Vedes‘ Finanzrisikoprofil als schwächer als das Geschäftsrisikoprofil. Basierend auf unseren Erwartungen von leicht verbesserten operativen Ergebnissen (EBITDA), bei gleichbleibender Finanzverschuldung, erwarten wir den Verschuldungsgrad („Leverage“) von Scope-adjustierter Verschuldung („SaD“)/EBITDA von 5,7x bzw. FFO/Scope-adjustierter Verschuldung („SaD“) von 10,2% auf weiterhin hohem Niveau in 2016. Vedes wies im Jahr 2015 negative freie Cashflows in Höhe von EUR 5,6 Mio. aus. In unserem Rating-Szenario erwarten für das Jahr 2017 erstmals leicht positive freie Cashflows. Unserem Rating-Szenario liegt die Annahme einer Erholung der operativen Ertragskraft und normalisierenden Investitionsausgaben („Capex“) nach umfangreichen Integrationsmaßnahmen (vor allen Dingen Harmonisierung IT-Infrastruktur und Ausbau des Standorts Lotte) zugrunde. Vedes‘ Liquidität ist aufgrund der geringen Refinanzierungsnotwendigkeit für die nächsten zwei Jahre solide und unterstützend für dessen Finanzrisikoprofil. Eine substantielle Refinanzierung steht erst im Jahr 2019 mit der Fälligkeit der Unternehmensanleihe in Höhe von EUR 20 Mio. an.
Unternehmensanleihe
Das B+ Rating der vorrangig besicherten Unternehmensanleihe basiert auf dem Emittentenrating von B+ und reflektiert „durchschnittliche“ Recovery-Aussichten (30% bis 50%). Ausstehende Verbindlichkeiten des Konzerns (hauptsächlich Kreditlinien und Finance Leases) sind über dingliche Assets besichert (gewährte Sicherheiten gegenüber Kreditinstituten beinhalten z.B. Globalzession der Forderungen aus LuL bzw. Sicherungsübereignung der Warenvorräte) und sind pari passu zur besicherten Unternehmensanleihe. Scope bewertet die Werthaltigkeit (recoverability) und Verwertungsfähigkeit (processability) der Anleihe-Besicherung (nach deutschem Recht verpfändbaren Rechte an der Marke „VEDES“) im potentiellen Insolvenzszenario als limitiert.
Outlook
Der Stabile Ausblick reflektiert unsere Erwartung, dass es Vedes gelingt, trotz des hohen Wettbewerbsdrucks durch e-Commerce Marktteilnehmer stetig verbesserte EBITDA-Margen zu generieren. Für die nächsten Jahre erwartet Scope positive Funds from Operations, positive freie Cashflows ab dem Jahr 2017 und keine schuldenfinanzierten Übernahmen.
Eine negative Anpassung des Ratings wird erwogen, wenn sich der Verschuldungsgrad des Konzerns durch eine verlangsamte operative Erholung und negativer Funds from Operations auf einen SaD/EBITDA von > 7,0x bzw. FFO/SaD von < 5% verschlechtert oder sich die Liquiditätslage wesentlich anspannt.
In Anbetracht des hoch-kompetitiven Marktes hält Scope die Möglichkeiten einer positiven Anpassung des Ratings zum jetzigen Zeitpunkt für begrenzt.
Zum Download: Vedes AG Rating Report
Wichtige Hinweise
Angaben gemäß Verordnung (EG) Nr. 1060/2009 über Ratingagenturen in der Fassung der Änderungsverordnungen (EU) Nr. 513/2011 und (EU) Nr. 462/2013
Verantwortlichkeit
Verantwortlich für die Verbreitung der vorliegenden Finanzanalyse ist die Scope Ratings AG, Berlin, Amtsgericht Berlin (Charlottenburg) 161306 B, Vorstand: Torsten Hinrichs (Vorsitzender), Dr. Stefan Bund und Dr. Sven Janssen.
Das Rating wurde erstellt von Timo Schilz, Lead Analyst, Corporates.
Für die Genehmigung des Ratings verantwortlich: Olaf Tölke, Managing Director, Head of Corporates.
Das Rating betrifft ein neu aufgelegtes Finanzinstrument, das erstmalig durch die Scope Ratings AG bewertet wurde.
Ein Ausblick signalisiert die wahrscheinlichste Richtung einer Ratingänderung, innerhalb der nächsten 12-18 Monate. Ein Ausblick ist aber keine Indikation dafür, dass eine Änderung zwangsläufig folgen muss.
Angaben über Interessen und Interessenkonflikte
Das Rating wurde von Scope Ratings AG unabhängig jedoch entgeltlich im Auftrag des Ratingobjekts erstellt.
Zum Zeitpunkt der Analyse bestehen keine Beteiligungen der Scope Ratings AG oder von mit dieser verbundenen Gesellschaften an dem Ratingobjekt und an direkt oder indirekt mit dem Ratingobjekt verbundenen Unternehmen. Ebenso bestehen keine Beteiligungen des Ratingobjekts und direkt oder indirekt mit dem Ratingobjekt verbundenen Unternehmen an der Scope Ratings AG oder an von mit dieser verbundenen Gesellschaften. Die Ratingagentur, die am vorliegenden Rating beteiligten Ratinganalysten und alle anderen Personen, die vorliegend an der Abgabe des Ratings und/oder von dessen Genehmigung beteiligt sind, halt/halten weder direkt oder indirekt Eigentumsanteile an dem Ratingobjekt oder mit diesem verbundenen Dritten. Das eventuelle Halten von Beteiligungen durch vorgenannte Personen durch Beteiligungen an diversifizierten Organismen für gemeinsame Anlagen einschließlich verwalteter Fonds wie Pensionsfonds und Lebensversicherungen ist unbeschadet hiervon gemäß der EU-Ratingverordnung (EG) Nr. 1060/2009 zulässig. Weder die Scope Ratings AG noch mit ihr verbundene Gesellschaften sind an der Vermittlung oder den Vertrieb von Kapitalanlageprodukten involviert. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit verwandtschaftlicher Verhältnisse zwischen Personen der Scope Ratings AG und des Ratingobjektes, jedoch werden keine Personen an der Erstellung und Genehmigung eines Ratings beteiligt, bei denen aufgrund verwandtschaftlicher Verhältnisse oder sonstiger Näheverhältnisse ein Interessenkonflikt bestehen könnte.
Wesentliche Quellen des Ratings
- Prospekt
- Webpage des Ratingobjekts/Anbieters
- Wertgutachten, sonstige Gutachten
- Jahresberichte/Halbjahresberichte des Ratingobjekts/Anbieters
- Aktuelle Leistungsbilanz
- Angeforderte Detailinformationen
- Jahresabschlüsse
- Datenlieferungen von externen Datenlieferanten
- Interview mit dem Ratingobjekt
- Externe Marktberichte
- Interview mit dem Anbieter
- Presseberichte / sonstige öffentliche Informationen
Die Scope Ratings AG hält die Qualität der über das bewertete Unternehmen verfügbaren Informationen für zufriedenstellend. Scope hat die Zuverlässigkeit der Quellen vor Verwendung soweit möglich sichergestellt, aber nicht jede in den Quellen genannte Information unabhängig überprüft.
Einsichtnahme des Ratingobjekts vor Veröffentlichung des Ratings
Vor Veröffentlichung wurde dem bewerteten Unternehmen die Möglichkeit gegeben, das Rating und die Ratingtreiber einzusehen, inklusive des für das Credit Rating und Rating Ausblick zugrundeliegenden Rating Rationals. Dem bewerteten Unternehmen wurde anschließend mindestens ein voller Arbeitstag gewährt, um auf faktische Fehler hinzuweisen oder die Ratingentscheidung anzufechten und zusätzliche für das Rating wesentliche Informationen bereitzustellen. Rating wurde nach dieser Einsichtnahme nicht bewertungsrelevant geändert.
Methodik
Die für das Rating von Corporates gültige Methodik (Corporate Rating Methodology) ist unter www.scoperatings.com verfügbar. Die historische Ausfallraten von Scope Ratings können auf der zentralen Plattform (CEREP) der Europäischen Securities and Markets Authority (ESMA) eingesehen werden: http://cerep.esma.europa.eu/cerep-web/statistics/defaults.xhtml. Eine umfangreiche Erklärung zu Ausfallrating von Scope, Definitionen der Rating Notationen und weiterführenden Informationen zu den Analysekomponenten eines Ratings sind in den Dokumenten zu Methodiken auf der Webseite der Ratingagentur einsehbar.
Nutzungsbedingungen / Haftungsausschluss
© 2016 Scope SE & Co. KGaA und sämtliche Tochtergesellschaften, einschließlich Scope Ratings AG, Scope Analysis GmbH, Scope Investor Services GmbH (zusammen Scope). Alle Rechte vorbehalten. Die Informationen und Daten, die Scope's Ratings, Rating-Berichte, Rating-Beurteilungen und die damit verbundenen Recherchen und Kreditbewertungen begleiten, stammen aus Quellen, die Scope als verlässlich und genau erachtet. Scope kann die Verlässlichkeit und Genauigkeit der Informationen und Daten jedoch nicht eigenständig nachprüfen. Scope's Ratings, Rating-Berichte, Rating-Beurteilungen oder damit verbundene Recherchen und Kreditbewertungen werden in der vorliegenden Form ohne Zusicherungen oder Gewährleistungen jeglicher Art bereitgestellt. Unter keinen Umständen haftet Scope bzw. haften ihre Direktoren, leitenden Angestellten, Mitarbeiter und andere Vertreter gegenüber Dritten für direkte, indirekte, zufällige oder sonstige Schäden, Kosten jeglicher Art oder Verluste, die sich aus der Verwendung von Scope's Ratings, Rating-Berichten, Rating-Beurteilungen, damit verbundenen Recherchen oder Kreditbewertungen ergeben. Ratings und andere damit verbundene, von Scope veröffentlichte Kreditbewertungen werden und müssen von jedweder Partei als Beurteilungen des relativen Kreditrisikos und nicht als Tatsachenbehauptung oder Empfehlung zum Kauf, Halten oder Verkauf von Wertpapieren angesehen werden. Die Performance in der Vergangenheit prognostiziert nicht unbedingt zukünftige Ergebnisse. Ein von Scope ausgegebener Bericht stellt kein Emissionsprospekt oder ähnliches Dokument in Bezug auf eine Schuldverschreibung oder ein emittierendes Unternehmen dar. Scope publiziert Ratings und damit verbundene Recherchen und Beurteilungen unter der Voraussetzung und Erwartung, dass die Parteien, die diese nutzen, die Eignung jedes einzelnen Wertpapiers für Investitions- oder Transaktionszwecke selbständig beurteilen werden. Scope's Credit Ratings beschäftigen sich mit einem relativen Kreditrisiko, nicht mit anderen Risiken wie Markt-, Liquiditäts-, Rechts- oder Volatilitätsrisiken. Die hierin enthaltenen Informationen und Daten sind durch Urheberrechte und andere Gesetze geschützt. Um hierin enthaltene Informationen und Daten zu reproduzieren, zu übermitteln, zu übertragen, zu verbreiten, zu übersetzen, weiterzuverkaufen oder für eine spätere Verwendung für solche Zwecke zu speichern, kontaktieren Sie bitte Scope Ratings AG, Lennéstraße 5, D-10785 Berlin.
Herausgeber
Scope Ratings AG, Lennéstraße 5, 10785 Berlin.